Das Queyras Juwel der Hautes Alpes

Von allen Gebieten der Hautes Alpes ist das Queyras das höchstgelegene. Seine durchschnittliche Höhe beträgt fast 2 000 m und 60 % seiner Einwohner leben in einer Höhe von über 1 600 m. Das sehr sonnige Klima ermöglicht es dem Dorf Saint-Véran, der höchstgelegenen Gemeinde Europas, einen Standort auf 2.040 m Höhe zu belegen.

Die Talsohle des Guil, des reißenden und manchmal verheerenden Stroms, der das Queyras entwässert, ist jedoch von Dörfern besetzt, die in relativ niedrigen Höhenlagen zwischen 1250 m und 1600 m liegen.

Un ruisseau sous le Col Saint-Martin à Abriès (Queyras)
Un ruisseau sous le Col Saint-Martin à Abriès (Queyras)

Eine unberührte Natur

Aigle royal
Aigle royal

Queyras, das durch hohe Pässe von Italien und durch die Guil-Schlucht vom Rest des Departements Hautes Alpes getrennt ist (die heutige Straße wurde erst 1855 gebaut), war lange Zeit ein isoliertes ländliches Gebiet, dessen Fauna und Flora bemerkenswert gut erhalten geblieben sind.

Gämsen, Mufflons und Murmeltiere erfreuen Groß und Klein, und nicht selten sieht man einen Adler hoch oben am Himmel kreisen oder einen Gänsegeier, der wahrscheinlich aus der Drôme, einem der Nachbardepartements der Hautes Alpes, stammt. Die reiche Flora ist ein unerschöpfliches Schauspiel, wenn der Sommer kommt und die Berge in tausend Farben erstrahlen. Die komplexe Geologie des Queyras begeistert Fachleute und Neugierige gleichermaßen.

Sommer-Winter-Aktivitäten in Queyras

Im Winter können Sie in den Bergen des Queyras Ski fahren, Langlaufen oder Skitouren machen, sodass jeder seiner Lieblingsdisziplin nachgehen kann. Für Abwechslung sorgen Schneeschuhwanderungen, Spaziergänge hinter Schlittenhunden oder das Klettern an Eisfällen, um die Berge auf andere Weise zu entdecken.

Im Sommer kann man zwischen Mountainbike-Touren, Reiten, Baumklettern, Paragliding und Klettersteigen wechseln. Mit dem GR 58 Tour du Queyras, gut 30 Seen, 20 Pässen und ebenso vielen Bergen, die es zu besteigen gilt und von denen einige über 3000 m hoch sind, bietet das Queyras eine fast unendliche Vielfalt an Spaziergängen und Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade.

Une séance d'équitation à Arvieux (Queyras)
Une séance d'équitation à Arvieux (Queyras)

Geschichte und Kulturerbe

Cadran solaire à Molines-en-Queyras
Cadran solaire à Molines-en-Queyras

Wer sich für Geschichte und Kulturerbe interessiert, kann Fort Queyras, die von Vauban umgebaute mittelalterliche Zitadelle in den Hautes Alpes, das Schulmuseum in Arvieux, das Trachtenhaus in Abriès oder das Soum-Museum in Saint Véran besuchen. Sie können sich auch in den Dörfern auf die Suche nach den unzähligen Sonnenuhren machen, die die Fassaden zieren, oder die Überreste der Kupfermine von Clausis in Saint Véran besichtigen.