
Pässe auf dem Briançonnais (Hautes Alpes)
Col du Lauzon (2576 m) in Arvieux
Den Lauzon-Pass erreicht man vom Weiler Le Coin in Arvieux aus. Nach einem bukolischen Anstieg gelangt man zum Lac du Lauzon, der im Spätsommer oft ausgetrocknet ist, und von dort über einen Pfad durch das Geröll zum gleichnamigen Pass. Vom Pass aus kann man über die Seen Néal und Clapeyto oder über das Tal der Durance wieder hinuntersteigen.

Col des Ayes (2477 m) in Arvieux

Der Col des Ayes auf dem GR 5 verbindet das Arvieux-Tal mit dem Durance-Tal. Er ermöglicht einen einfachen Zugang nach Villar-Saint-Pancrace über die Chalets des Ayes. Vor der Verbreitung des Automobils fuhren die Menschen aus Brunissard über den Col des Ayes nach Briançon zum Einkaufen und kehrten am selben Abend voll bepackt zurück. Eine längst vergangene Zeit...
Col des Ourdeis (2420 m) in Arvieux
Der Col des Ourdeis verbindet das Arvieux-Tal auf der Höhe von Pra Premier mit dem Laus-Tal im Briançonnais, oberhalb der Izoard-Hütten. Er ist höher und weniger breit als der Col d'Izoard und wird nur von wagemutigen Wanderern begangen, da der Casse (mit Geröll bedeckter Hang) auf der Queyras-Seite lang und steil ist.

Col d'Izoard (2361 m) in Arvieux

Der bei Radfahrern besonders beliebte Col d'Izoard zwischen Clot la Cîme und Côte-Belle verbindet die Regionen Queyras und Briançonnais. Im Sommer ist er stark frequentiert, von November bis Mai ist er geschlossen. Im Winter wird sein südlicher Zugang von Arvieux aus in eine Langlaufloipe umgewandelt.
Die Tour de France passierte den Col d'Izoard auf ihrem Weg von Briançon am Samstag, den 19. Juli 2014, zum letzten Mal und die Tour 2017 endete nach dem Anstieg von Arvieux aus auf dem Pass.
Col des Portes (2916 m) in Château-Ville-Vieille
Dieser Pass ist vom Col d'Izoard aus über den Pfad zum Pic de Rochebrune leicht zu erreichen. Auf der Queyras-Seite erreicht man ihn vom Lac de Souliers aus. Sie müssen eine lange Geröllhalde überwinden, die bei jedem Schritt Füße und Knöchel bedeckt. Der Abstieg ist leichter als der Aufstieg.
Col de Péas (2629 m) in Château-Ville-Vieille
Der Col de Péas am Fuße des Pic de Rochebrune ermöglicht den Übergang vom Vallon de Souliers (Château-Ville-Vieille) in Queyras zum Vallon de Cervières in Briançonnais. Von diesem Pass stieg Catinat 1692 an der Spitze seiner Truppen hinab, um Fort Queyras zu befreien, das von einer Abteilung des Herzogs von Savoyen belagert wurde.
In der Nähe des Passes sind die Überreste der Asbestmine sehenswert
